Maxim Andreev - Kandidat für die Ausländerbeiratswahl

Mein Wahlprogramm

Hallo zusammen, 

mein Name ist Maxim Andreev und und ich wurde 2024 in den Ausländerbeirat der Stadt Dresden gewählt. Hier ist mein Programm, in dem ich skizziere, was ich in diesem Gremium erreichen möchte.

2. Integration durch politische Partizipation stärken 

Unsere politische Stimme ist genauso wichtig wie unsere kulturelle Identität. Integration funktioniert am besten, wenn man sich aktiv an der Politik vor Ort beteiligt und seine Ideen und Vorstellungen in die Kommunalpolitik einbringt. Dazu gehört: 

  • weniger Hürden für die politische Beteiligung,
  • mehr Förderung für Organisationen, die Schulungen und Workshops für Migrant:innen anbieten, damit sie sich in politischen Prozessen und Rechten weiterbilden können,
  • mehr Unterstützung für Patenschaftsprogramme, bei denen Einheimische und Migrant:innen zusammengebracht werden, um den interkulturellen Austausch und die gegenseitige Unterstützung zu fördern.

4. Aktive Bekämpfung von Extremismus

 Es kann nicht sein, dass rechtsextreme Reden im Stadtrat unwidersprochen bleiben. Der Ausländerbeirat sollte in solchen Fällen öfter das Rederecht im Stadtrat nutzen. Mein Ziel ist es, dass der Ausländerbeirat sich stärker gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzt. Wir müssen uns gemeinsam gegen solche Aussagen stellen und zeigen, dass Dresden eine Stadt der Vielfalt und Toleranz ist.

Genauso wichtig ist es, Rassismus, Antisemitismus und Islamophobie auch innerhalb der migrantischen Communities zu bekämpfen. Wir sollten den interkulturellen Austausch zwischen verschiedenen Migrantenorganisationen fördern, gemeinsame Projekte zur Überwindung von Vorurteilen und Diskriminierung innerhalb unserer eigenen Gemeinschaften unterstützen und eine Kultur des gegenseitigen Respekts fördern.

Fehlerbericht

Der folgende Text wird anonym an den Autor des Artikels gesendet: